Ergotherapie
Ergotherapie behandelt Menschen aller Altersstufen, die auf Grund eines Defizits, durch
Funktionseinschränkungen oder Erkrankungen in ihrer Alltagsbewältigung beeinträchtigt
sind.
Ergotherapie ist eine Heilmaßnahme, die bei entsprechender Indikation vom Arzt auf Rezept
verordnet wird und eine Leistung der Krankenkassen darstellt.
Bei Bedarf und entsprechender Verordnung vom Arzt kommen wir auch zu Ihnen ins Haus.
Behandlungsschwerpunkte:
- motorisch - funktionell
- sensomotorisch - perzeptiv
- psychisch - funktionell
- neurophysiologisches Training (Hirnleistungstraining)
Belastungserprobung zur Integration des Schulalltags / Arbeitsalltags
- Aufmerksamkeits-, Hyperaktivitäts- und Impulsivitätsstörungen (ADS / ADHS)
- physische (körperliche), psychische und / oder geistige Entwicklungsrückständen oder
Behinderungen - Wahrnehmungsstörungen
- Hörverarbeitungsstörungen
- Teilleistungsstörungen, wie z. B. einer Lese - Rechtschreibschwäche oder einer Rechenschwäche
- Graphomotorische Schwierigkeiten
- Wechselnder Handgebrauch / unklare Händigkeit
- Feinmotorische und / oder Grobmotorische Schwierigkeiten
- Verhaltensauffälligkeiten
Des Weiteren werden von uns Patienten aus dem neurologischen, internistischen,
orthopädischen und psychiatrischen Bereichen therapiert.
Dazu gehören z. B. Patienten nach / mit
- Schlaganfall
- Herzinfarkt
- Multipler Sklerose (MS)
- Morbus Parkinson
- Lähmungserscheinungen jeglicher Art
- Degenerativen Erkrankungen des Nervensystem
- Handverletzungen / Handoperationen / degenerativen Veränderungen der Hand
- rheumatischen Beschwerden
sowie Patienten mit
- Psychosen und anderen psychiatrischen Krankheitsbildern
- Degenerativen Abbauprozessen
- Geriatrischen Krankheitsbildern
- Demenziellen Abbauprozessen
- Migräne

Ergotherapie für Kinder
- Verhaltenstherapie/ soziales Kompetenztraining
- Stressbewältigung/Entspannungstechniken für Kinder
- Sensorische Integrationstherapie/ SI- Therapie nach Dr. J. Ayres
- Graphomotorikübungen
- Lerntherapie
- LRS- Training/LRS + Ergotherapie - Konzept
- Aufmerksamkeitstraining nach Lauth & Schlottke
- Marburger Konzentrationskonzept
- Selbstinstruktionstraining für Kinder mit hyperkinetischen Problemverhalten
- Elterntraining für Kinder mit sozial auffälligem Verhalten
- Bobath für Kinder
- Dyskalkulie
- Behandlung von Kindern mit Aufmerksamkeits- Defizit- Syndrom (ADHS)
- THOP
- Attentioner
- Entspannungspädagogik
- Bewegungspädagogik
- Qi Gong
- Neurofeedback für Kinder

Ergotherapie für Erwachsene
- Handrehabilitation (nach Unfällen und Operationen)
- Schienen- und Hilfsmittelversorgung
- Koordinationstraining (Gleichgewicht/Gangtraining))
- Sensibilationstraining/Verbesserung der Nervenleitfähigkeit
- PNF- Therapie
- Therapie nach Bobath
- Therapie nach Perfetti
- Therapie nach Affolter
- Qi Gong
- Selbsthilfetraining
- ADL- Training(Alltagsbewältigung z.B. nach Schlaganfall, Krebstherapie, psychischen Erkrankungen)
- Hirnleistungstraining (z.B.onkologische Erkrankungen z.B. während / nach Chemotherapie)
- Behandlung von Aufmerksamkeitsstörungen
- Neurofeedback für Erwachsene